Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde des FöVe´s
Nachhaltigkeit mit Spaßfaktor
Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause gab es am Freitag, den 17.2. einen Neustart der traditionellen Vernissage an der Grundschule Breite Straße. Die nach-mittägliche Veranstaltung war der Höhepunkt einer ereignisreichen Projektwoche zum Thema „Wer sich verändert, verändert die Welt“. Bei allen Aktivitäten stand der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Wie unterschiedlich die Art der Arbeit an diesem Thema sein kann, zeigten die Resultate, die von künstlerisch gestalteten Stühlen mit Motiven aus der exotischen Tierwelt über Kunstwerke aus Abfällen und die ökologisch optimale Stadt Eulenhausen bis zu einer Modenschau reichten.
Die ökologisch optimale Stadt Eulenhausen
Oftmals ergab sich die Möglichkeit, die jungen Künstlerinnen und Künstler zu ihren liebevoll gestalteten Ausstellungsstücken zu befragen. Dabei entspann sich manch interessantes Gespräch. Wer noch mehr wissen wollte, konnte auf einer Vielzahl von Plakaten gut recherchierte Infos rund um das Thema „Gut Klima“ nachlesen.
Einer der liebevoll gestalteten Stühle mit Motiv aus der Tierwelt
So viel Kunst und Hintergrundinformation machen hungrig. Hier sorgten der Förderverein und viele helfende Eltern sowohl im Musikraum als auch im Innenhof mit Laugenstangen, Obst, gespendetem Kuchen, Kaffee und kalten Getränken für Abhilfe. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen helfenden Händen!
Angesichts der vielen schönen Angebote und des großen Publikumszuspruchs bleibt zu hoffen, dass es in absehbarer Zeit wieder einmal eine Vernissage geben wird.
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freude des FöVe´s!
Neue und bekannte Gesichter – Vorstandwahl 2022
Mit dem allmählichen Ende der Pandemie-Zeit kehrt jetzt in vielen Bereichen ein Stück Normalität zurück. So konnte nach dreijähriger Pause wieder die erste Mitglieder-Versammlung in Präsenz stattfinden. Neben der Präsentation des Kassenberichts und einem Überblick zu den verschiedenen Projekten stand die Neuwahl des Vorstands an. Da es genügend Interessentinnen und Interessenden für die Mitarbeit im Förderverein gab, ließen sich alle Ämter entweder mit bewährten Kräften oder neuen Gesichtern bekleiden.
Die Position des ersten Vorsitzenden hat Matthias Wolter übernommen. Wir wünschen ihm viel Erfolg und Kreativität bei seiner Vorstandsarbeit.
Er wird bei allen Aufgaben von Ingo Rohlf unterstützt, der diese Position bereits in den vergangenen zwei Jahren ausgefüllt hat.
Als Kassenwart steht weiterhin Velten Jähnel zur Verfügung. Die Kassenprüfung übernehmen auch in den nächsten zwei Jahren Funda Juraschek und Katrin Quel.
Die Organisation der vielen kleineren und größeren Tätigkeiten ist mit Janine Wolter und Sina Reimann ebenfalls weiterhin in erfahrenen Händen.
Als Schriftführerin steht wie bisher Doreen Ziege zur Verfügung.
Claas Lietz kümmert sich weiterhin um die Pressearbeit.
Auch diesen bewährten Vorstandsmitgliedern viel Erfolg für die Arbeit der nächsten zwei Jahre.
Besonderer Dank für ihre engagierte Arbeit als erste Vorsitzende in den vergangenen Jahren gilt Yvonne Ochs. Sie hat stets die verschiedenen Meinungen und Interessen im Förderverein moderiert, zündende Ideen für neue Aktionen und Angebote entwickelt, bestehende Projekte weitergeführt und viel Zeit investiert. Danke dafür!
Nur durch das Zusammenspiel aller Vorstands-Mitglieder und vieler engagierter Eltern konnten Veranstaltungen wie die Kinoabende für die Klassenstufen 1 / 2 bzw. 3 / 4 im November, das jetzt wieder regelmäßig angebotene gesunde Frühstück oder der gesunde Pausensnack durchgeführt werden. Manchmal waren es auch finanzielle Zuwendungen des Fördervereins, die größere Veranstaltungen wie die Erste-Hilfe-Kurse für die dritten und vierten Klassen zwischen April und Juni oder das Sportfest im Juli möglich machten.
Auch in Zukunft wird der Förderverein viele Beiträge zur Bereicherung des Schullebens leisten, so sind z.B. die nächsten Termine des gesunden Frühstücks im Januar und März sowie ein weiterer Kinoabend im März schon geplant.
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde des FöVe´s!
Wenn es draußen wieder früher dunkel wird und die Temperaturen allmählich fallen, ist es genau die richtige Zeit für einen schönen Kinoabend. Ein solcher fand am Freitag, den 4.11. in der Grundschule „Breite Straße“ statt.
Dieses Mal waren die ersten und zweiten Klassen dran. Sie hatten aus einem Angebot von Filmen die Streifen „Ratatouille“, „Pets“ und „Die Schule der Magischen Tiere“ ausgesucht. In allen dreien spielen Tiere die Hauptrolle, was kein Wunder ist, wo diese täglichen Begleiter des Menschen doch die Phantasie der jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer beflügeln wie kaum etwas Anderes. Hierbei liefen aber nicht nur Tiere über den Bildschirm, sondern waren auch in Plüschform auf den Kuscheldecken vieler Kinder zu finden.
Wie auch bei den früheren Kinoabenden bekamen alle Kinder vom Förderverein eine leckere Süßigkeitentüte geschenkt, die die Lunchboxen mit den von zuhause mitgebrachten Inhalten ergänzte. Die Kinoabende sind jedes Jahr aufs Neue wichtige Veranstaltungen im Aktivitätenkalender des Fördervereins, doch wären sie ohne die Unterstützung und den Einsatz der Lehrkräfte und vieler engagierter Eltern letzten Endes nicht durchführbar. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde des FöVe´s!
Acht Jahre „Gesundes Frühstück“ – ein großes Dankeschön!
Acht Jahre sind eine lange Zeit in unser aller Leben. In „Grundschul-Zyklen“, wo die Kinder in der Regel vier Jahre lang auf ihrer ersten Schule bleiben, sind sie es erst recht. Genauso lange hat Yvonne Wittchen an unserer Grundschule Breite Straße das „Gesunde Frühstück“ und den „Gesunden Pausensnack“ betreut. Sie hat sich dabei nicht nur um die Vorbereitung gekümmert, sondern auch den Einkauf erledigt sowie die Helferinnen und Helfer für das Eierkochen im Vorfeld des Frühstücks und bei den Veranstaltungen selbst koordiniert.
Das war eine Zeit, in der viel passiert ist. So gab es die regelmäßigen Frühstücke im Laufe des Schuljahres, spezielle „Gesunde Snacks“ vor den Sommer- und Weihnachtsferien, ein großes Frühstück im Rahmen der 125 Jahr-Feier der Schule, die erzwungene Pause während eines Teils der Corona-Pandemie und das leckere Frühstück im Rahmen des Wandertags vor den diesjährigen Sommerferien.
Obst, Gemüse, belegte Brötchen und gekochte Eier waren feste Bestandteile des Frühstücks, oft kamen auch noch solche Leckereien wie Müsli und Vanille-Joghurt hinzu. Ein ganz besonderes Highlight waren die Gurken-Krokodile: lange Gurken-Schnauze, Mozzarella-Kugeln als Augen, Möhren- oder Paprika-Zunge und ein „Panzer“ aus Gouda, Weintrauben und Mini-Tomaten – da läuft einem schon beim Anschauen das Wasser im Munde zusammen…
Der Förderverein möchte Yvonne Wittchen an dieser Stelle für ihr großes Engagement, ihre tollen Ideen und ihre Zuverlässigkeit danken. Das war alles andere als selbstverständlich. Alles Gute für die Zukunft, Yvonne und nochmal von Herzen „dankeschön!“
Das „Gesunde Frühstück“ und der „Gesunde Pausensnack“ gehen demnächst unter neuer Regie weiter. Näheres dazu in Kürze hier.
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde des FöVe´s!
Pflaster kleben und Verbände anlegen – ab heute kein Problem mehr!
Wie klebe ich ein Pflaster geschickt auf eine Wunde? Wie lege ich einen Verband, z.B. am Arm, richtig an? Wie bringe ich eine verletzte Person schonend in die stabile Seitenlage? Welche tiefere Bedeutung hat diese Lage? Und welche Informationen muss ich geben, wenn ich selbst nicht mehr weiterhelfen kann und ein Notruf abgesetzt werden muss?
Kompetente Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten die Dritt- und Viertklässler unserer Schule zwischen Ende April und Ende Juni in einem jeweils vier Unterrichtsstunden umfassenden Erste- Hilfe-Kurs. Hierbei ging es dem professionellen Trainer nicht nur darum, theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern den Schülerinnen und Schülern nach einer Schritt-für-Schritt-Demonstration auch möglichst viele Möglichkeiten zum eigenen Ausprobieren in 2er Teams zu geben.
Damit stets mehrere Teams gleichzeitig üben konnten und die Kinder genügend Bewegungsfreiheit hatten, fanden die Kurse im Musikraum statt. Die Klassenlehrerinnen waren während des ganzen Kurses mit dabei und konnten sich somit selbst davon überzeugen, dass sie sowie ihre Kolleginnen und Kollegen in Zukunft in den Klassen ganz auf der sicheren Seite sind.
Kein Kurs ohne abschließende Bescheinigung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen deshalb am Ende der vier hochspannenden Stunden nicht nur eine Teilnahme-Urkunde sondern auch eine schmucke Medaille, die größtenteils vom Förderverein gesponsert ist. Und auch etwas ganz Praktisches durfte noch mit nach Hause genommen werden: Das Verbands-Material konnten sich die Kinder für das weitere Üben Zuhause oder die ersten Einsätze als kleine Ersthelfer mitnehmen.
Insgesamt nahmen 143 Schülerinnen und Schüler aus sieben Klassen nahmen an den einzelnen Kursen teil. Der Förderverein sponsorte 80% der Unkosten und die Medaillen komplett. Diese wurden lokal bei der Firma Jepp Gravuren hergestellt.
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde des FöVe´s!
Film-Klappe, die zweite
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Gemäß dieser Devise konnte jetzt der bereits für den November des vergangenen Jahres angesetzte Kino-Abend der ersten und zweiten Klassen nachgeholt werden. Die jungen Kinogängerinnen und -gänger versammelten sich am frühen Abend des 29.4. vor den Toren ihres „Kino-Palasts Breite Straße“ und schauten sich dann im Klassenverband einen Film an, den sie sich vorher zusammen ausgesucht hatten. Die Bandbreite der gezeigten Filme reichte dabei von “Das kleine Gespenst“ bis „Findet Nemo“, wobei „Spione Undercover“ sich ganz klar als Blockbuster herausstellte – vier Klassen hatten sich für ihn entschieden.
Alle Kinogängerinnen und -gänger konnten sich gemütlich auf ihre Decken und Kissen kuscheln und so ihren Film in einer angenehmen, entspannten Atmosphäre genießen. Um allen die Möglichkeit zu geben, ihre kleinen Leckereien aus den Lunchboxen und die vom Förderverein gesponserten Süßigkeiten zu essen war in der Mitte der Filme jeweils eine Pause vorgesehen. Viele Kinder nutzten diese Gelegenheit auch für einen ersten Austausch über die Filme.
Film gut – Stimmung noch besser
Gesundes Frühstück
Nicht nur die Kino-Abende, sondern auch das gesunde Frühstück ist lange Zeit durch die Corona-Pandemie ausgebremst worden. Am 20.5. fand es nun zum zweiten Mal wieder statt. Die Kinder können für einen geringen Unkostenbeitrag in der Pause Müsli, Gemüse, Obst, Joghurt, gekochte Eier und belegte Brötchen kaufen – eine schöne Abwechslung zur Lunchbox von Zuhause.
Beim gesunden Frühstück ist darüber hinaus nicht nur das Speisenangebot sehr hochwertig, sondern auch die Atmosphäre. Die Schülerinnen und Schüler können sich an einem langen Buffettisch ihr Essen aussuchen und bekommen es von den Mitgliedern des Fördervereins oder den weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern stilgerecht und hygienisch einwandfrei auf den Teller getan – eine Atmosphäre fast wie im Hotel. Um das gesunde Frühstück auch weiterhin anbieten zu können, werden auch in Zukunft Helferinnen und Helfer benötigt.
Sponsorenlauf und Sportfest – die Breite Straße in Bewegung
Der Krieg in der Ukraine ist momentan in aller Munde. Was liegt da näher, als einen Sponsorenlauf zu veranstalten und das „erlaufene“ Geld für die Ukraine zu spenden? Nachdem den Kindern für sie verständliche Informationen zur gegenwärtigen Situation in diesem nicht wirklich weit entfernten Land gegeben wurden, fand am Freitag, den 6. Mai ein Lauf statt, bei dem sie sich die Kinder von Familienmitgliedern, Verwandten oder Freunden sponsern lassen konnten. Die eingeworbenen Sponsoren hatten für jede Runde einen bestimmten Betrag ausgelobt (wer wollte, konnte diese Summe auch deckeln) und die Kinder gaben dann alles, um für den guten Zweck so weit zu laufen, wie die Füße sie trugen.
Ein anderes Event, das nach Verschiebung und wetterbedingter Absage nun am 6.7. doch noch stattfinden wird, ist das auf dem großen Sportplatz stattfindende Sportfest mit einer Vielzahl von Spiel- und Spaßstationen zur Steigerung des Team-Gedankens in den Klassen. Auch hier wird sich der Förderverein finanziell beteiligen und sich um die Verpflegung vor Ort kümmern.
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde des FöVe´s!
Hollywood an der Breiten Straße
Freudig erregte Zuschauerinnen und Zuschauer, glitzerndes Ambiente und Filme im Spannungsbogen zwischen Freudengelächter und Nervenkitzel – wie stets im Herbst wurde auch in diesem Jahr wieder ein vom Förderverein organisierter Kinoabend durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Schülerinnen und Schüler diesmal nicht frei unter mehreren Filmen wählen, sondern mussten sich im Klassenverband für ein Angebot aus einer zuvor erstellten Liste entscheiden. Dies tat der Freude aber keinen Abbruch, denn es standen verschiedene Filme für verschiedenste Geschmäcker wie Hui Buh, Arthur Weihnachtsmann und Spione Undercover zur Wahl. Der Kinoabend fand jetzt erst einmal für die dritten und vierten Klassen statt. Eine ähnliche Veranstaltung war eine Woche später bereits für die ersten und zweiten Klassen geplant, musste jedoch leider kurzfristig wegen steigender Inzidenzen abgesagt werden und wird umgehend nachgeholt, wenn die Pandemie-Lage dies zulässt.
Um 18 Uhr begann die Veranstaltung. Beim Betreten des Schulgebäudes bekamen die kleinen Kinogänger eine Süßigkeit gereicht und dann ging es auch schon sehr schnell in den Klassenräumen los mit dem Filmschauen. Auf Sessel im Gloria- oder Roxy-Stil musste verzichtet werden, aber auch mit Decken und Kissen auf dem Fußboden ließ sich eine behagliche Atmosphäre schaffen.
In der Pause konnten die Kinder sich über ihre von Zuhause mitgebrachten Lunchpakete hermachen oder sich ganz hollywood-like über ihre Eindrücke beim Schauen der Filme unterhalten. Nach gut zwei Stunden verließen dann große Gruppen von gutgelaunten Kinogängern die Räume und das Kino verwandelte sich in eine Schule zurück.
Mitgliederversammlung 2021
Am 30.11. fand die diesjährige Hauptversammlung des Fördervereins statt. Anders als geplant musste sie als reine Online-Veranstaltung durchgeführt werden. Trotzdem war die Beteiligung erfreulich gut. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren der Bericht des Vorstandes, der Kassenbericht, die Entlastung der Kassenprüfer nach Vorlage des entsprechenden kurzen Berichts über die Kassenprüfung und anschließend die Entlastung des Vorstands.
Bei diesem Treffen wurden auch der im Mai teilweise neu zusammengesetzte Vorstand bestätig, nur bei den Kassenführern gab es eine kleine Veränderung. Die Mitglieder sind Yvonne Ochs als erste Vorsitzende, Ingo Rohlf als zweiter Vorsitzender, Velten Jähnel als Kassenwart, Doreen Ziege als Schriftführerin, Claas Lietz als Pressewart sowie Sina Reimann und Janine Wolter für die Organisation und unsere beiden Kassenprüferinnen Katrin Quel und Founda Juraschek. Unserer langjährigen Kassenprüferin Sandra Brill auf diesem Weg noch mal herzlichen Dank für die Unterstützung und der neuen Kassenprüferin Katrin Quel alles erdenklich Gute. Allen bisherigen Mitgliedern wurde für ihr tolles Engagement gedankt, während der neue Vorstand mit den besten Wünschen für seinen künftigen Weg bedacht wurde.
Vitaminreiche Adventszeit
Ob 8 Jahre alt oder eher 88, nette kleine Geschenke packt jede und jeder von uns gern aus. Außerdem sind ein paar zusätzliche Vitamine zu Beginn der Erkältungssaison sicherlich nicht verkehrt. Da passte es sich gut, dass die Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Adventszeit als Gruß vom Förderverein ein schönes Überraschungstütchen mit einer Mandarine, einer Packung Rotbäckchen-Saft, einem Geheim-Tinten-Stift und einem entsprechenden Block geschenkt bekamen, wobei auch ein vorweihnachtlicher Schoko-Lolli bei diesem Arrangement nicht fehlen durfte. Gerade die Blöcke und Stifte kamen bereits in den folgenden Tagen bei mehr oder minder geheimnisumwitterten Aktivitäten sofort zum Einsatz.
Ein paar Tage später wurden die Kinder dann morgens bei Unterrichtsbeginn von einem Schokoladen-Nikolaus an ihrem Sitzplatz begrüßt, der ihnen den Start in die letzte Etappe vor den Weihnachtsferien versüßen sollte, bevor es am letzten Schultag für jede Klasse noch ein Spiel wie Activity Junior oder Jenga vom Förderverein geschenkt gab. Die Übergabe dieser Spiele fand durch die Klassenlehrerinnen und -lehrer statt.
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde des FöVe´s!
Die lange Corona-Zwangspause hat zwar vieles verändert, aber trotzdem nicht unsere Aktivitäten erstickt. Wir starten jetzt neu durch!
Nach längerem Vorlauf konnte kürzlich ein Spendenscheck des Fördervereins bei einem gemeinsamen Fototermin für den Umbau von Fachräumen für das Ganztagsangebot überreicht werden. Bereits seit Sommer 2020 wird an der Neugestaltung und Vervollkommnung der Fachräume gearbeitet.
Schulleiterin Annika Knauth-Pintag konnte jetzt bei sommerlichem Wetter den Spendenscheck aus den Händen der beiden Fördervereins-Vorsitzenden Yvonne Ochs und Ingo Rohlf entgegennehmen. Das Geld wird sehr zukunftsorientiert verwendet werden.
Den Schülerinnen und Schülern soll nämlich ein möglichst breites Angebot im Ganztagsbetrieb gemacht werden. Dazu gehören Offerten in einer Lernwerkstatt mit naturwissenschaftlichen Themen, im Musikraum, im Kunst- und Werkraum und in der Turnhalle. Die Spenden sollen zu jeweils gleichen Teilen von 1000€ in den Ausbau und die Gestaltung dieser Bereiche fließen. Da die Räume aber auch für den ganz normalen Vormittagsunterricht genutzt werden können, haben alle Kinder einen Nutzen davon.
Nicht nur bei den Angeboten in der Schule, sondern auch auf personeller Seite haben sich Veränderungen ergeben. Auf der jährlichen Mitgliedsversammlung, die dieses Mal aufgrund von Corona mit ca. sechs Monaten Verspätung und ausschließlich per Videokonferenz stattfand, wurden die erste Vorsitzende Yvonne Ochs und der zweite Vorsitzende Ingo Rohlf sowie der Kassenwart Velten Jähnel wiedergewählt und es kamen Doreen Ziege als neue Schriftführerin sowie Janine Wolter und Sina Reimann als neues Organisationsteam hinzu. Nach längerer Pause wurde auch das Amt des Presseverantwortlichen wieder besetzt; es führt künftig Claas Lietz aus.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die ausscheidenden Mitglieder Theresia Steinmüller (Schriftführerin) sowie Susanne Weiner und Mareike Marotzke (beide Organisation).
Heiß auf Eis
Was ist besser als Eis essen? Eis essen mit ganz vielen Schulfreunden natürlich. Genau das konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule in der Woche vor den Sommerferien tun. Der Förderverein hatte die finanziellen Mittel bereit gestellt, damit sich alle eine leckere Kugel nach Wahl aussuchen und mit ihren Freundinnen und Freunden zusammen genießen konnten.
Trotz meist durchwachsenem Wetter schlenderten die Kinder freudig in Klassenstärke zur neuen Sehnder Eisdiele „Olivotti“ und hatten somit die Möglichkeit, wieder ein wenig Gemeinschaftsgefühl außerhalb des Unterrichts zu genießen, was in den vergangenen Monaten durch die Corona-Bedingungen eindeutig zu kurz kam. Die begeisterten Rückmeldungen von einigen Kindern zeigen, wie wichtig und gut überlegt diese Aktion war.
Drei, zwei, eins, Start!
Am Samstag, den 4.9. begann für gut 80 Kinder, die sich fortan auf vier Klassen aufteilen, die Schulzeit. Den Auftakt der Veranstaltung machten die Schulleiterin Annika Knauth-Pintag und Pastorin Damaris Frerking mit ihren kleinen Begrüßungsansprachen. Das Rahmenprogramm wurde nach der coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr von den vierten Klassen organisiert, die dabei ganz verschiedene Schwerpunkte setzten. So zeigte die Klasse 4a den Neu-Schulkindern die Plakat-Vernissage zum Thema „Unterschätze niemals die Kleinen“, während die 4b mit dem Lied „Vergiss es nie…“ und die 4c mit einem Cup Song zum Lied „Wellerman“ unterhielt.
Während sich die Kinder anschließend zu einer Schnupper-Stunde in die Schule gingen, konnten sich die Eltern mit Muffins, kalten Getränken und Kaffee stärken und bei dieser Gelegenheit auch gleich an mehreren Stellwänden die Angebote und Aktivitäten des Fördervereins (wie Spielekisten, das gesunde Frühstück und die Kinoabende) kennen lernen und eine Mitgliedschaft abschließen. Förderverein-Mitglieder tun nicht nur viel Gutes für das Schulleben, sondern bekommen auch eine stabile Trinkflasche mit farbigem Deckel, bei dem aus einer ganzen Palette schöner Farben ausgewählt werden kann.
Vorlesen einmal anders
Am 12./13.10. wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf die Kinder unserer Grundschule „Breite Straße“: Zwei Kinderbuch-Autoren kommen zu Besuch. Die Erst- und Zweiklässler bekommen von Nina Weger aus „Der riesengroße Räuberrabatz“ vorgelesen. Es ist der erste Band ihrer Reihe um den „Räuber Rapido“. Für die Kinder der dritten und vierten Klasse liest Jörg Isermeyer aus seinem Buch „Die Brüllbande“. Die Autoren beantworten anschließend die Fragen ihrer jungen Zuhörerinnen und Zuhörer und signieren auch gern deren eigene Exemplare der genannten Bücher.
Unterstützer dieser Autorenlesungen sind das Land Niedersachsen mit seinem Landesverband des Friedrich-Bödecker-Kreis und der Förderverein unserer Schule. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Zuhören!
Hallo liebe Kinder , liebe Eltern und Freunde des FöVe`s!
Wir haben lange Nichts von uns hören lassen!
Meistens gab es immer Neuigkeiten oder Berichte von irgendwelchen Aktionen. Doch in diesen besonderen Zeiten können wir leider unsere Vorhaben, die wir geplant hatten oder fördern wollten, nicht umsetzten.
Der Kinoabend ist schon lange her und die Erinnerungen daran sind bestimmt schon verschwommen. Ihr habt eure Schulfreunde lange nicht gesehen und wenn, dann nur mit dem notwendigen Abstand. Für Einige von euch hat die Schule bereits begonnen, aber trotzdem ist es erst einmal anders als vorher. Wann es wieder ein gesundes Frühstück oder Snack und in welcher Form geben wird, wissen wir nicht. Über alle anderen Sachen müssen wir uns erst einmal beraten und überlegen wie es in Zukunft weitergeht.
Als Förderverein werden wir versuchen diese Zeit zu begleiten und irgendwie angenehm mitzugestalten. Falls es Ideen gibt, meldet Euch bei uns! Wir freuen uns über Vorschläge oder Anregungen und werden und alsbald im Vorstand besprechen.
Hallo liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde des FöVe`s!
Ein neuer Kassenwart ist gewählt worden!
Wir danken Andrea Hillebrand für ihre jahrelange Mitarbeit und weiterhin auch für die Unterstützung und Einarbeitung unseres neuen Kassenwarts. Ein herzliches Willkommen an Velten Jähnel.
Außerdem verabschieden wir auch Kirsten Flohr als Kassenprüferin und begrüßen dafür Funda Juraschek!
Auf eine gute Zusammenarbeit und ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
In diesem Zusammenhang möchte wir nochmals darauf hinweisen, wie wichtig die Teilnahme an der jährlichen Sitzung und auch die ehrenamtliche Mithilfe ist. Die nachgeholte Sitzung war zwar besser besucht und wir konnten auch die Ämter besetzen, jedoch stehen nächstes Jahr noch weitere zur Wahl. Der Förderverein lebt von einer regen Beteiligung seiner Mitglieder.
Die nächste jährliche Mitgliederversammlung wird im November 2020 stattfinden.
Was haben wir in diesem Jahr alles geschafft!?!
Gleich zum Schulstart feierten wir ein Schulfest im Zirkuszelt mit anschließender Projektwoche.
Es gab schon den ersten Kinoabend im November und im März ist der zweite geplant.
Ein gesundes Frühstück und der gesunde Snack vor den Weihnachtsferien haben auch schon stattgefunden. Und der Waffelduft am Elternsprechtag liegt dem einen oder anderen auch noch in der Nase.
Außerdem haben wir uns an den Kosten zum jährlich durchgeführten Projekt “Stark im Team” im Rahmen der Gewaltprävention für die 3. Klassen beteiligt.
Ein Lesewettbewerb hat stattgefunden und wir haben Preise für die Sieger und Trostpreise für die anderen Teilnehmer finanziert.
Und zum Schluß….
Wir freuen uns, dass wir in der Vergangenheit so Vieles für alle Kinder möglich machen konnten und dies auch in Zukunft tun können. Wir wünschen allen Familien eine ruhige Adventszeit, erholsame Weihnachtsferien und freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2020. Wir wünschen uns tatkräftige Unterstützung bei unseren Aktionen und mehr Interesse an unserer Arbeit. Die Kinder danken es!